grenznah und weltoffen Anne-Frank-Gymnasium Lernen Sie uns kennen! grenznah und weltoffen Anne-Frank-Gymnasium Gemeinsames Lernen und Angebote für alle Altersstufen in einer persönlichen, den Schülern zugewandten Lernatmosphäre. Lernen Sie uns kennen! grenznah und weltoffen Anne-Frank-Gymnasium Gemeinsames Lernen und Angebote für alle Altersstufen in einer persönlichen, den Schülern zugewandten Lernatmosphäre Lernen in Gemeinschaft grenznah und weltoffen Anne-Frank-Gymnasium Unterschiede respektieren und Gemeinsamkeit schätzen, mutiges Denken und Handeln fördern und fordern - das
ist Teil unseres Leitbildes.
Lernen in Gemeinschaft Lernen Sie uns kennen! Lernen Sie uns kennen!
grenznah und weltoffen Anne-Frank-Gymnasium Lernen Sie uns kennen! grenznah und weltoffen Anne-Frank-Gymnasium Gemeinsames Lernen und Angebote für alle Altersstufen in einer persönlichen, den Schülern zugewandten Lernatmosphäre. Lernen Sie uns kennen! grenznah und weltoffen Anne-Frank-Gymnasium Gemeinsames Lernen und Angebote für alle Altersstufen in einer persönlichen, den Schülern zugewandten Lernatmosphäre Lernen in Gemeinschaft grenznah und weltoffen Anne-Frank-Gymnasium Unterschiede respektieren und Gemeinsamkeit schätzen, mutiges Denken und Handeln fördern und fordern - das
ist Teil unseres Leitbildes.
Lernen in Gemeinschaft Lernen Sie uns kennen! Lernen Sie uns kennen!
ANNE-FRANK-GYMNASIUM RHEINAU

Herzlich willkommen

Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten umzuschauen und sich einen Eindruck von unserer Schule zu machen.

Das Anne-Frank-Gymnasium Rheinau hat ein lebendiges, familiäres und friedliches Schulleben. Gemeinsames Lernen und Angebote für alle Altersstufen stärken unsere vielfältige Schulgemeinschaft. Dabei zeichnet sich das AFG durch seine persönliche, den Schülerinnen und Schüler zugewandte Lernatmosphäre sowie eine wertschätzende Kommunikationskultur aus.
Wir vermitteln den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wichtige Fähigkeiten und Haltungen für das Leben, das Studium und den Arbeitsalltag. Bildung verstehen wir nicht als bloße Wissensvermittlung. Die Förderung von eigenständigem und kritischem Denken, Eigenverantwortung und Sozialkompetenz ist uns ebenso wichtig.

Viel Spaß beim Entdecken wünschen
Thomas Müller-Teufel, Schulleiter ▪ Silke Kress, Elternbeiratsvorsitzende ▪ Arthur Lasch, Schülersprecher

Besuchen Sie uns auf Instagram

WebUntis

Stunden- und Vertretungspläne
Prüfungen des gesamten Schuljahres
Anmeldung zum Elternsprechtag
u.v.m.
Zu WebUntis

Moodle

Lehr- und Lernplattform
Software zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden
u.v.m.
Zu Moodle

Schulkalender

Termine des
Anne-Frank-Gymnasiums


Zum Schulkalender
Erfahren Sie unsere Neuigkeiten

Neues vom AFG

    Berufsorientierung in luftiger Höhe

    Die Klassen 10a, 10b und die Jahrgangsstufe 1 nahmen im Rahmen der Oberrheinmesse an einer besonderen Veranstaltung
    7. Oktober 2025

      Der „expedition d“-Truck am AFG

      Sogenannte „digitale Kompetenzen“ sind schon heute in vielen Branchen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das
      3. Oktober 2025

        Landespreise beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

        Gleich mehrere sprachbegabte Schülerinnen und Schüler des AFG konnten Ende des SJ 24/25 mit super Platzierungen
        20. September 2025

          Elternabend am 01.10.2025

          Wir bitten Sie im Namen der Elternvertreter herzlich zum ersten Elternabend im Schuljahr. Der Elternabend findet am
          19. September 2025

            Herzlich Willkommen, neue Fünftklässler!

            „Jetzt ist unsere Schulgemeinschaft wieder komplett“, verkündete der Schulleiter Herr Müller-Teufel am
            16. September 2025

              Es geht wieder los!

              „Jetzt ist wieder Zeit loszulegen“, so begrüßte Frau Ehrat die Schulgemeinschaft zum diesjährigen Schuljahr.
              15. September 2025
              BILDENDE KUNST

              Kunstwerk des Monats

              Jeden Monat stellen wir hier ein Kunstwerk vor, das von einem Schüler oder einer Schülerin des AFG kreiert wurde. Damit möchten wir besonders gelungene Schülerarbeiten würdigen und zusätzlich einen kleinen Einblick in unseren Kunstunterricht vermitteln.

              „Skizzenblatt Gipsbüste“ 

              Angelina Rudolphi, J1

              Technik: Aquarellstift auf Papier

              UNSERE BILDUNGSPARTNER …
              DAS LEBEN WIR …
              AZ-Fahrrad1
              AZ-Schule-o-R1
              AZ-Jugend-debattiert1
              AZ-Mint1